Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
term | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
definition | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
concept | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
notion | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
perception | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
idea | der Begriff Pl.: die Begriffe | ||||||
combat term | der Kampfbegriff | ||||||
discursive weapon | der Kampfbegriff | ||||||
fighting term | der Kampfbegriff | ||||||
inflammatory term | der Kampfbegriff | ||||||
concept of uncertainty [METR.] | Begriff der Messunsicherheit | ||||||
RAIS term [FINAN.] | der RAIS-Begriff Pl.: die RAIS-Begriffe [Rechnungswesen] | ||||||
terms and definitions Pl. | die Begriffe | ||||||
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Begriff | |||||||
begreifen (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
conceptual Adj. | Begriffs... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
thick-skulled auch: thickskulled Adj. | schwer von Begriff | ||||||
thick-witted Adj. | schwer von Begriff | ||||||
dense Adj. | schwer von Begriff | ||||||
slow on the uptake | schwer von Begriff | ||||||
slow-witted Adj. | schwer von Begriff | ||||||
quick on the uptake | schnell von Begriff | ||||||
quick Adj. | schnell von Begriff | ||||||
lamebrained [ugs.] Adj. | schwer von Begriff | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
apt Adj. | schnell begreifend | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dim-witted auch: dimwitted Adj. | schwer von Begriff | ||||||
an elastic word | ein dehnbarer Begriff | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
a relative term | ein relativer Begriff | ||||||
You've no idea! | Sie machen sichDat. keinen Begriff! | ||||||
beef-witted Adj. selten | schwer von Begriff | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
to be quick on the uptake | schnell von Begriff sein | ||||||
a very elastic term | ein sehr dehnbarer Begriff | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
to be slow on the uptake | schwer von Begriff sein [fig.] | ||||||
to be slow off the mark [fig.] | schwer von Begriff sein [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Konturentreue, Vorstellung, Perzeption, Ausdruck, Gedanke, Konzept, Ahnung, Term, Idee, Sichtweise, Schuljahresabschnitt, Auffassung, Benennung, Auffassungskraft, Begriffserklärung, Definierung |
Grammatik |
---|
Der Bindestrich beim Substantiv Der Bindestrich stellt eine der Möglichkeiten dar, um zwei oder mehrWörter zu einem Begriff zusammenzufügen. |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Werbung